Hormonelle Veränderungen begleiten viele Phasen im Leben einer Frau – vom ersten Zyklus bis weit über die Menopause hinaus.
In der gynäkologischen Endokrinologie widmen wir uns der sorgfältigen Abklärung und ganzheitlichen Behandlung von Zyklusstörungen, hormonell bedingtem Kinderwunsch, PCOS, Schilddrüsenerkrankungen und Wechseljahresbeschwerden. Mit moderner Diagnostik und individueller Beratung finden wir gemeinsam den passenden Weg.
Jede hormonelle Situation ist einzigartig. Deshalb beginnt unsere Behandlung mit einer ausführlichen Anamnese und gezielten Laboranalysen. Aufbauend darauf besprechen wir gemeinsam die Befunde und entwickeln einen individuellen Therapieplan – ob medikamentös, pflanzlich oder ergänzend mit Lebensstilfaktoren. Klar strukturiert, verständlich erklärt und eng begleitet.
Eine gynäkologisch-endokrinologische Abklärung bei uns erfolgt in der Regel auf Zuweisung durch Ihre Gynäkologin, Ihren Gynäkologen oder Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt. Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie einen elektronischen medizinischen Fragebogen sowie Informationen, welche Unterlagen (z. B. Laborwerte oder Vorbefunde) Sie idealerweise vorab einreichen sollten – so können wir das Erstgespräch optimal vorbereiten.
Im ausführlichen ärztlichen Gespräch erheben wir Ihre Vorgeschichte, besprechen aktuelle Beschwerden und analysieren Ihre bisherigen Befunde. Ziel ist es, Ihre individuelle Situation ganzheitlich zu verstehen.
Es folgen gezielte Laboruntersuchungen zur Hormonbestimmung, gegebenenfalls ergänzt durch Ultraschall oder weitere bildgebende Verfahren. So erhalten wir ein präzises Bild Ihrer hormonellen Situation.
Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan – z. B. zur Behandlung von Zyklusstörungen, PCOS, verfrühter Menopause oder anderen hormonellen Erkrankungen.
Die Therapie wird engmaschig begleitet. Regelmässige Kontrollen ermöglichen es uns, Verlauf und Wirkung zu beurteilen und die Behandlung bei Bedarf flexibel anzupassen.