Laborwerte, Ultraschall, Zyklusmonitoring – gezielte Diagnostik für Ihren Weg
Eine fundierte Abklärung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Mit modernen Methoden wie Hormonanalysen, Ultraschalluntersuchungen schaffen wir Klarheit über die Ursachen und die möglichen nächsten Schritte.
Die gynäkologische Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch. In Kombination mit dem transvaginalen Ultraschall erhalten wir ein umfassendes Bild der inneren Geschlechtsorgane.
Der Ultraschall ermöglicht:
die genaue Beurteilung von Gebärmutter, Schleimhaut (Endometrium) und Eierstöcken
die Erkennung von Auffälligkeiten wie Myomen, Zysten oder Polypen
die Beobachtung des Follikelwachstums im natürlichen oder stimulierten Zyklus
Die Untersuchung ist schmerzarm, dauert nur wenige Minuten und liefert sofort aussagekräftige Informationen für die weitere Planung.
Die Kontrastmittelsonographie (auch HyCoSy) ist eine moderne, schonende Methode zur Abklärung der Eileiterdurchgängigkeit – ein zentraler Aspekt der Kinderwunschdiagnostik.
Dabei wird unter Ultraschallkontrolle eine kleine Menge Kontrastmittel über einen dünnen Katheter in die Gebärmutter eingebracht. Sichtbar wird dann, ob sich das Kontrastmittel frei über die Eileiter in die Bauchhöhle verteilt – ein Zeichen für durchgängige Eileiter.
In der gleichen Untersuchung kann eine Hydrosonographie durchgeführt werden zur Darstellung der Gebärmutterhöhle.
Vorteile dieser Methode:
Die Untersuchung kann gelegentlich Symptome (ähnlich wie Menstruationsbeschwerden) verursachen, ähnelt aber insgesamt einer gynäkologischen Routineuntersuchung.