Medical Freezing

Medizinische Sicherheit für die Zukunft: Beim Medical Freezing werden Eizellen aus gesundheitlichen Gründen eingefroren – z. B. vor einer Chemo- oder Strahlentherapie. So bleibt der Kinderwunsch auch unter schwierigen Umständen erhalten. Wir beraten Sie individuell, einfühlsam und auf dem neuesten Stand der Reproduktionsmedizin.

Behandlungsablauf

Von der ersten Beratung bis zur Kryokonservierung begleiten wir Sie persönlich und medizinisch kompetent. Der Ablauf umfasst eine sorgfältige hormonelle Stimulation, die Entnahme der Eizellen sowie deren sichere Lagerung – alles abgestimmt auf Ihre gesundheitliche Situation und mit grösster Sorgfalt durchgeführt.

Medical Freezing
bei der Frau

Anmeldung und Ärztliche Überweisung

Medical Freezing erfolgt meist im Zusammenhang mit einer Krebstherapie oder anderen medizinischen Eingriffen. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Ihre behandelnden Onkolog:innen oder Spezialist:innen.

Beratung und Koordination

In einem zeitnah organisierten Gespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten der Fertilitätsprotektion. Wir stimmen uns eng mit Ihrem Ärzteteam ab, um den optimalen Zeitpunkt und die passende Methode zu finden.

Eizellentnahme (Punktion)

Die Entnahme der Eizellen erfolgt ambulant und schmerzfrei in einem kurzen Eingriff unter Kurznarkose. Die Eizellen werden direkt im Anschluss im IVF-Labor weiterverarbeitet.

In gewissen Fällen erfolgt eine Entnahme von Ovargewebe mit einem operativen Eingriff. Dieser wird in einer Klinik durchgeführt. 

Hormonelle Stimulation

Zur Gewinnung reifer Eizellen wird der Eierstock für wenige Tage hormonell stimuliert – auf Ihre individuelle Situation und Dringlichkeit angepasst. Das Monitoring erfolgt mittels Blutentnahmen und Ultraschall.

Kryokonservierung

Die gewonnenen Eizellen werden mit modernen Verfahren eingefroren (Vitrifikation) und in flüssigem Stickstoff langfristig gelagert – bis zu einer späteren Verwendung.

Zusammenarbeit mit Onkolog:innen und weiteren Fachpersonen

Während des gesamten Prozesses stehen wir in engem Austausch mit Ihrer behandelnden Klinik. So stellen wir sicher, dass die Fruchtbarkeitserhaltung optimal in Ihre Gesamttherapie integriert ist.


Medical Freezing
beim Mann

Anmeldung und Koordination

Die Anmeldung erfolgt meist durch die behandelnden Onkolog:innen oder Urolog:innen. In dringenden Fällen kann ein Termin sehr kurzfristig ermöglicht werden.

Beratung und Aufklärung

Vor der Probenabgabe findet ein kurzes ärztliches Aufklärungsgespräch statt, in dem das Vorgehen, die Erfolgsaussichten und rechtlichen Aspekte besprochen werden.

Abgabe der Spermienprobe

Die Probe wird in einem geschützten, diskreten Rahmen abgegeben. Falls notwendig, können auch mehrere Proben über wenige Tage gesammelt und eingefroren werden. 

In gewissen Fällen wird bei der Operation Hodengewebe entnommen. 

Analyse und Kryokonservierung

Die Samenprobe wird im IVF-Labor aufbereitet, analysiert (Spermienzahl, Beweglichkeit, Morphologie) und mittels Vitrifikation eingefroren. Sie wird bei −196 °C in flüssigem Stickstoff langfristig gelagert.

Zusammenarbeit mit Onkolog:innen und weiteren Fachpersonen

Wir stehen in engem Austausch mit Ihren behandelnden Ärzt:innen, um eine nahtlose und rasche Durchführung ohne Verzögerung der eigentlichen Therapie zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Kinderwunsch
Zentrum Winterthur

Wo kleine Wunder wachsen - 
Ihr Zentrum für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie in Winterthur

Wir bieten das gesamte Spektrum moderner Kinderwunschmedizin – individuell abgestimmt, medizinisch fundiert und mit viel Feingefühl.
Ob am Anfang einer Abklärung, mitten im Behandlungsweg oder beim Wunsch, Ihre Fruchtbarkeit vorsorglich zu erhalten:
Wir begleiten Sie – kompetent, transparent und menschlich.

Kinderwunsch
Zentrum Winterthur

Wo kleine Wunder wachsen - 
Ihr Zentrum für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie in Winterthur